Der Deutsche Innovationspreis 2023
  • Home
  • Anmeldung
  • Impulsgeber:innen
  • Rückblick
    • DIP2022 – Rückblick
    • DIP2021 – Rückblick
    • DIP2020 – Rückblick
    • DIP2019 – Rückblick
    • DIP2018 – Rückblick
  • Suche
  • Menü Menü

Der Deutsche Innovationspreis 2023

Die wertvollsten Diamanten entstehen unter massivem Druck. Sie sind die härtesten auf der Erde vorkommenden Edelsteine. Nicht von ungefähr leitet sich der Name Diamant vom griechischen Wort „adamantos“ – unbezwingbar/unverwundbar – ab.

Massiver Druck ist sehr häufig auch der Auslöser von Innovationskraft. Zum Beispiel Druck durch das Fehlen von Rohstoffressourcen, welche als wichtiger Input für die Leistungserstellung in Unternehmen dienen und somit Basis für die wohlstandsmehrende Wertschöpfung innerhalb von Volkswirtschaften sind.

Deutschland ist karg an Rohstoffen.
Daraus erwächst die Erkenntnis, dass Deutschland allein durch ständige Forschung und Weiterentwicklung seines technologischen und industriellen Know-hows, der Entwicklung neuer Ideen und Techniken, also durch Innovationen, im globalen Wettbewerb konkurrenzfähig bleiben kann.

Deutschland ist reich an Intellekt und Erfindergeist.
Unfassbar viele Erfindungen mit disruptiver Wirkung auf verschiedenste Bereiche gehen auf unsere Erfinder zurück, wie zum Beispiel das Telefon, das Röntgen, das Automobil, die Kernspaltung, die Glühbirne, der Computer, die Chipkarte, die MP3, die OLED-Technologie et cetera.

Daher verleihen wir auch in 2023 wieder den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft. Wir würdigen exzellente Innovations-Diamanten und verhelfen diesen zu verdienter öffentlicher Aufmerksamkeit.

Melden Sie sich jetzt gleich an und erfahren Sie live vor Ort, wer die diesjährigen Gewinner sein werden.

Hier erfahren Sie mehr über
den Deutschen Innovationspreis.

Die Jury

Die Gewinner 2022

Wann?
Freitag, 21. April 2023
Ab 18:00 Uhr

Wo?
Kesselhaus
Am Ausbesserungswerk 4
80939 München

JETZT ANMELDEN

Innovator of the Year

Thomas H. Zurbuchen

Thomas H. Zurbuchen

PhD, former Associate Administrator for the Science Mission Directorate, NASA

Wo kommen wir her? Sind wir alleine im Universum?

Der promovierte Astrophysiker Dr. Thomas H. Zurbuchen ist sehr versiert darin, schwierige Fragen zu stellen, die uns dabei helfen fachübergreifende Antworten zu finden, die reale Auswirkungen auf die Welt haben.

Er ist einer der führenden Wissenschaftler unserer Zeit und hat von Oktober 2016 bis Dezember 2022 als am längsten amtierender NASA-Chef, 140 Missionen verantwortet.

Seine bedeutendsten Erfolge sind das James Webb Weltraumteleskop, der Perseverance Marsrover und die DART Mission, welche den ersten erfolgreichen Versuch darstellte, einen Himmelskörper umzulenken.

Der Deutsche Innovationspreis 2023

Impulsgeber:innen

Horst von Buttlar

Horst von Buttlar

Chefredakteur, WirtschaftsWoche
Der Deutsche Innovationspreis 2023
Markus Haas

Markus Haas

CEO o2 Telefónica
Der Deutsche Innovationspreis 2023
Christina Raab

Christina Raab

Vorsitzende der Accenture-Ländergruppe Deutschland, Österreich, Schweiz
Der Deutsche Innovationspreis 2023
Kristin Rau

Kristin Rau

stellvertretende Ressortleiterin Innovation und Erfolg, WirtschaftsWoche
Der Deutsche Innovationspreis 2023
Andreas Schell

Andreas Schell

Vorsitzender des Vorstandes, EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Der Deutsche Innovationspreis 2023

Programm



Zeit
Thema
18:00 Uhr

Empfang

19:00 Uhr

MUSIC-ACT Anny Ogrezeanu, The Voice of Germany 2022

19:05 Uhr

WELCOME durch Kristin Rau, stellv. Ressortleiterin Innovation und Erfolg, WirtschaftsWoche

19:10 Uhr

BEGRÜSSUNGSIMPULS durch Horst von Buttlar, Chefredakteur, WirtschaftsWoche

INNOVATOR OF THE YEAR Dr. Thomas Zurbuchen, PhD, former Associate Administrator for the Science Mission Directorate, NASA
 
INTERVIEW Horst von Buttlar mit Dr. Thomas Zurbuchen
20:30 Uhr

PREISVERLEIHUNG und DINNER

21:20 Uhr

MUSIC-ACT Anny Ogrezeanu, The Voice of Germany 2022

ca. 22:00 Uhr
NETWORKING und GET-TOGETHER

Kontakt

Bei Rückfragen zur Veranstaltung kontaktieren Sie bitte unseren Eventpartner:
s+k Consulting & Events GmbH
Marco Hofer
Tel.  040 / 47 83 82
E-Mail: anmeldung@dip2023.de

Eine Initiative von

© Copyright - Der Deutsche Innovationspreis 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen